Hier finden Sie das Profil der OGS mit vielen Detail-Informationen zum Programm und den Rahmenbedingungen.
Mit der Einrichtung der Offenen Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen verfolgt die Landesregierung mehrere Ziele bzw. entsteht folgender grundsätzlicher Auftrag:
Damit die o.g. Intention der OGS erreicht wird, leiten wir daraus folgende Ziele für unsere pädagogische Arbeit ab:
Wir unterstützen die Eltern dabei, dass die uns anvertrauten Kinder zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und sich sozial verhaltenden Persönlichkeiten heranreifen. Dabei sollen sich alle Kinder, gleich welcher Nation oder Religion, angenommen fühlen. Die Vermittlung von christlich-ethischen Grundwerten ist dabei unerlässlich. Es ist uns wichtig, Werte wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit zu vermitteln und die emotionale Kompetenz zu fördern. Die Kinder sollen soziale Kompetenzen wie Fairness, Kompromissbereitschaft, Teilen, Helfen, Unterstützen, Rücksicht, Respekt, Freundschaft und Toleranz entwickeln. Des Weiteren sollen die Kinder zu motiviertem und eigenständigem Lernen angeleitet werden. Dabei wollen wir die kognitiven Fähigkeiten fördern, wobei die Kinder ihre Stärken entwickeln und erkennen sollen. Bei Schwächen erhalten sie Hilfestellungen. Es wird den Kindern Raum gegeben, ihre Phantasie und Kreativität auszuleben. Ebenso wird die Motorik und die Sinneswahrnehmung gestärkt.
Zielgruppe für die OGS sind alle SchülerInnen der Katholischen Grundschule Möwenschule (KGS) und der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Dönhoffstraße. Die Kinder werden z.Zt. in neun offenen Stammgruppen nach dem situativen Ansatz, d.h. den Bedürfnissen der Kinder entsprechend betreut. Zusätzlich haben sie in der Regel immer die Möglichkeit das Außengelände (Schulhof und Sportplatz) während der OGS-Zeiten unter Aufsicht zu nutzen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt besuchen 250 Kinder beider Schulen die OGS.
Um diese Ziele zu erreichen, verbessern wir stetig unsere Arbeitsweisen und Konzepte. Dabei beziehen wir die Kompetenzen aller MitarbeiterInnnen mit ein. Die Fortbildung und Qualifizierung des Personals ist ein zentraler Punkt unserer Qualitätsverbesserung.
Die Regelbetreuungszeit in der OGS erstreckt sich von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Für die Zeit von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr ist eine Früh- bzw. Spätbetreuung eingerichtet.
Die Kinder können zu vereinbarten Zeiten abgeholt werden, oder gehen allein nach Hause, frühestens jedoch um 15.00 Uhr.
Von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr gewährleistet die Schule die Betreuung. An schulfreien Tagen (bewegliche Ferientage) bietet die OGS Betreuung von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr an.
Einen wesentlichen Bestandteil des Tagesablaufes stellt das gemeinsame Mittagessen dar. Das Essen wird durch die Firma Nikut geliefert und ist für alle Kinder verpflichtend. Neben täglich wechselnden Gerichten wird ein Salat-Buffet angeboten.
In offenen Gruppen wird in 2 Essräumen der Mensa gegessen. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wann sie in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 14.15 Uhr essen wollen. Wir legen Wert auf vernünftiges Benehmen, wie zum Beispiel angemessene Tischlautstärke und adäquaten Umgang mit dem Besteck. Mindestens eine Mitarbeiterin begleitet die Kinder während der Essenszeit. Den Kindern wird Verantwortung übertragen, indem sie ihr Geschirr selbst abräumen und die Tische säubern. Für die Kinder stellt die Mittagsmahlzeit die Möglichkeit dar, zur Ruhe zu kommen, sich vom Schulvormittag zu erholen, sich zu stärken und mit anderen Kindern und den MitarbeiterInnen zu sprechen.
Ein Essensvertrag wird mit der Stadt Leverkusen geschlossen. Der Beitrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und beträgt max. 44,00 € pro Monat und wird von der Stadt Leverkusen eingezogen.
Mit dem Beginn des Schuljahres 2013/2014 wurde in der Zeit von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr eine tägliche, rhythmisierte Lernzeit eingeführt, an der alle Schüler und Schülerinnen, die die OGS besuchen, verbindlich teilnehmen müssen. Bis zu drei MitarbeiterInnen pro Gruppe, Erzieher, Lehrer, Sonderpädagogen, u.a., arbeiten in dieser Zeit in aufgeteilten Kleingruppen mit max. zehn Kindern an den Hausaufgaben, beschäftigen sich mit Projektarbeit oder fördern lernschwache Schüler und Schülerinnen.
Die OGS verfolgt das Anliegen, das Kind in seiner Gesamtentwicklung - zu der auch der schulische Leistungsbereich gehört - bestmöglich zu fördern. Sie ist aber kein Nachhilfe- oder Lernstudio. Bei den Hausaufgaben sind uns folgende Aspekte wichtig:
Wir sorgen für eine ruhige, reizarme und angemessene Arbeitsatmosphäre mit festen Zeiten, Räumen und Personen. Dabei stehen wir dem Kind als Ansprechpartner zur Verfügung, korrigieren stichprobenartig und leiten es zum selbstständigen Arbeiten an. Wir ermutigen die Kinder aber auch zur gegenseitigen Hilfestellung und Partnerarbeit. Wichtig ist uns, dass die Kinder den Erfolg bei ihren Hausaufgaben erfahren und eine positive Einstellung und Eigenverantwortung entwickeln.
Die Hausaufgabenzeit wird gemäß den kultusministeriellen Richtlinien eingehalten, um die Motivation aufrecht zu erhalten. Wenn Kinder in dieser Zeit nicht fertig werden können, wird dies mit den LehrerInnen der Schule kommuniziert. Wir besprechen uns mit Eltern über Schwierigkeiten und Erfolge ihres Kindes bei der Erledigung der Hausaufgaben und klären die Beteiligung der Eltern ab. Die Eltern sollen grundsätzlich die Hausaufgaben mit ihren Kindern besprechen, um Interesse und Wertschätzung zu zeigen. Wir besprechen mit den Kindern Regeln und Verantwortlichkeiten, wonach Kinder auch bei wiederholtem Stören ausgeschlossen werden können. Die Hausaufgaben werden in separaten Klassenräumen jeweils von einer LehrerIn oder ErzieherIn beaufsichtigt. Die Gruppengröße liegt z.Zt. bei ca. 10 Kindern. Integrationsstunden und Sprachförderung werden von den LehrerInnnen durchgeführt und runden die individuelle Förderung ab.
Mit dem Beginn des Schuljahres 2013/2014 wurde in der Zeit von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr eine tägliche, rhythmisierte Lernzeit eingeführt, an der alle Schüler und Schülerinnen, die die OGS besuchen, verbindlich teilnehmen müssen.
Bis zu drei MitarbeiterInnen pro Gruppe, Erzieher, Lehrer, Sonderpädagogen, u.a., arbeiten in dieser Zeit in aufgeteilten Kleingruppen mit max. zehn Kindern an den Hausaufgaben, beschäftigen sich mit Projektarbeit oder fördern lernschwache Schüler und Schülerinnen.
Das freie Spiel hat ebenfalls einen hohen Stellenwert in der OGS. Im freien Spiel können die Kinder ihren eigenen Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten nachgehen und dabei ihre Spielpartner selbst aussuchen.
Es gibt viele Möglichkeiten die vorhandenen Spielzeuge, Medien, Räume und das Gelände der OGS zu nutzen. Die MitarbeiterInnen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und sorgen für die entsprechenden Rahmenbedingungen, die die Phantasie der Kinder unterstützen.
Die OGS soll ein Ort des Lernens und des Spielens sein. Hierzu ist eine verlässliche und vertrauensvolle Beziehung zu den MitarbeiterInnen notwendig. Jedes Kind soll seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen entsprechend in folgenden Bereichen gefordert und gefördert werden:
Dafür werden jährlich wechselnd beispielhaft folgende AGs angeboten (Angebote von LehrerInnen, ErzieherInnen und außerschulischen Kooperationspartnern, halbjährlich wechselnde Teilnehmer, nach Anmeldung und „Schnupperstunde“ verpflichtend):
Wir nehmen die Kinder als Person ernst und berücksichtigen ihre Interessen und Bedürfnisse. Vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten werden beachtet und positiv gewürdigt. Eigene kreative Ideen der SchüerInnen werden aufgenommen und beleben dabei die didaktisch geplanten Lernschritte.
Das Team der OGS lebt dabei die Grundzüge einer Demokratie vor. Gruppensitzungen, Abstimmungen und die Berücksichtigung von Spielideen der Kinder sind dabei fester Bestandteil des OGS-Alltags. Gewählte Gruppensprecher vertreten die Interessen der Kinder im OGS-Rat.
Die OGS bietet zu folgenden Ferienterminen Betreuung an:
Während dieser Zeit unternehmen wir Ausflüge und veranstalten Projekte. Ziel ist es auch, durch die Nutzung außerschulischer Orte, Räume sowie kindgerechter, attraktiver Angebote einen echten Ferien- und Erlebnischarakter für die Kinder zu erreichen.
Die Ferienbetreuung findet täglich von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Die Eltern müssen z.Zt. einen Kostenbeitrag von 7,- € inklusive Verpflegung pro Tag dafür entrichten.
Die Schwerpunkte und Ziele der OGS-Arbeit können Sie hier auf der Homepage der OGS nachlesen.
Die Rahmenbedingungen für den Besuch der OGS finden Sie hier auf der Homepage der OGS.