Die KGS Möwenschule lebt von einem guten Miteinander zwischen Kindern, Lehrkräften und Eltern. Ein wichtiger Teil dieses Miteinanders ist die Schulpflegschaft. Doch was genau ist das eigentlich, und welche Aufgaben hat sie?
Was ist die Schulpflegschaft?
Die Schulpflegschaft ist die offizielle Vertretung aller Eltern an der KGS Möwenschule. Sie setzt sich aus den Klassenpflegschaftsvorsitzenden zusammen, die in jeder einzelnen Klasse aus der Mitte der Eltern gewählt werden. Im Grunde könnte man sagen: die Schulpflegschaft ist das Sprachrohr der Eltern und ihrer Kinder.
Aus der gesammelten Schulpflegschaft wird außerdem ein Vorstand gewählt. Das sind an der KGS Möwenschule zwei Vertreterinnen. Der Vorstand koordiniert die Arbeit der Schulpflegschaft, vertritt die Eltern in verschiedenen schulischen Gremien und steht in einem offenen Austausch mit der Schulleitung, den Lehrern der Möwenschule und der OGS.
Sprachrohr der Eltern – Interessenvertretung
Die Schulpflegschaft sammelt außerdem Anliegen, Ideen und Anregungen aus den Klassen und bringt diese in Gespräche mit der Schulleitung ein.
So können die Eltern aktiv dazu beitragen, dass die Schule ein Ort bleibt, an dem sich die Kinder wohlfühlen und gut lernen können.
Mitwirkung in der Schulkonferenz
Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Mitarbeit in der Schulkonferenz, dem höchsten Mitwirkungsgremium der Schule. Die Schulpflegschaft wählt aus ihren Reihen Elternvertreterinnen, die hier gemeinsam mit Lehrern und Schulleitung über wichtige Themen beraten und entscheiden. Dazu gehören etwa Fragen zur Schulentwicklung, zur Organisation des Unterrichts, zu besonderen Projekten oder auch, wann bewegliche Ferientage liegen. An der KGS Möwenschule werden drei Elternvertreterinnen in die Schulkonferenz entsandt.
Unterstützung bei Festen und Aktionen
Auch im Schulleben selbst ist die Schulpflegschaft aktiv: Sie hilft bei der Organisation von Schulfesten und anderen Veranstaltungen. Ob beim Kuchenverkauf, St. Martin, beim Sommerfest oder beim Tag der offenen Tür – ohne das Engagement vieler Eltern wäre vieles gar nicht möglich.
Die Schulpflegschaft sorgt dafür, dass solche Aktionen gut und im Sinne der Kinder geplant und erfolgreich umgesetzt werden.
Vermittlung und Zusammenarbeit
Manchmal kommt es im Schulalltag auch zu Missverständnissen oder unterschiedlichen Ansichten. In solchen Fällen kann die Schulpflegschaft vermittelnd tätig werden, zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung.
Ziel ist immer, gemeinsam eine Lösung zu finden und das gute Miteinander an der KGS Möwenschule zu erhalten.
Gemeinsam stark für unsere Kinder
Die Schulpflegschaft der KGS Möwenschule zeigt: Elternmitwirkung ist ein wichtiger Beitrag zu einer lebendigen und offenen Schulgemeinschaft.
Alle Eltern sind herzlich eingeladen, sich einzubringen, mitzureden und mitzugestalten. Denn gemeinsam gelingt Schule am besten.

Die Schulpflegschaftsvorsitzenden im Schuljahr 2025/26 sind: Sarah Dues (Klasse 2a) und Sarah Yalcin (Klasse 1a).