KGS Möwenschule KGS Möwenschule

Main Menu

  • Home
  • Organisatorisches
  • Unser Schulprogramm
  • Unser Schulleben
    • Aktuelle Berichte
    • Frühere Schuljahre
    • Klassenfotos
    • Externe Berichte
  • OGS
KGS Möwenschule KGS Möwenschule
  • Home
  • Organisatorisches
    • Termine
    • Unterrichtszeiten
    • Sprechzeiten
    • Das Kollegium
    • Der Schulsozialarbeiter
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • Der Förderverein
    • Kontakt
  • Unser Schulprogramm
    • Schule und Kirche
    • Schulprojekte
    • Ausflüge und Klassenfahrten
    • Verkehrserziehung
    • Feste und Feiern
    • Sammelaktionen
    • Lernwerkstatt
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Schülerbücherei
    • Schuleingang
    • Schulwechsel
    • Elternmitarbeit und Förderverein
    • Offener Ganztag
    • Schulgeschichte
  • Unser Schulleben
    • Aktuelle Berichte
    • Frühere Schuljahre
    • Klassenfotos
    • Externe Berichte
  • OGS
    • OGS Speiseplan
    • OGS Wochenplan
    • OGS AGs

Schulberichte

Einschulungsfeier

Am 08.08.2023 wurden die Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse im Rahmen unserer diesjährigen Einschulungsfeier an unserer Schule willkommen geheißen.
Die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen begrüßten sie mit Liedern und tollen Willkommenswünschen. Herr Prößdorf und Herr Engels erteilten ihnen Gottes Segen.

Daraufhin nahmen die Klassenlehrerinnen Frau Skorupa und Frau Tasche die Kinder in Empfang, um mit ihnen eine erste spannende Unterrichtsstunde zu verbringen. Auf dem Weg dorthin wurden die Kinder von vielen kleinen und zauberhaften Seifenblasen begleitet - der Anfang von vielen weiteren tollen Erfahrungen.

Wir machen Wiesdorf grün! Unser Schulgarten

Während des Sachunterrichts beschäftigten sich die Kinder der Löwenklasse mit verschiedenen Kräuter- und Gemüsepflanzen.

Im Rahmen der Regionalität wurde die Herkunft vom Gemüse im Supermarkt untersucht und anschließend beschlossen eigenes Gemüse anzubauen. Dafür recherchierten die Kinder selbstständig, was ihre ausgesuchte Pflanze benötigt und erstellten sogar ein Erklärvideo für andere Kinder. Sie pflanzten Erdbeeren, Tomaten, Möhren und Salat. Auch Minze und Petersilie lassen sich nun im Schulgarten finden und noch vieles weitere wird kommen.

Jetzt heißt es aber erst einmal warten auf die erste Ernte!

Ausflug zum Düsseldorfer Landtag

Die Klassensprecher*innen der KGS und GGS hatten im Rahmen ihrer Teilnahme am Schülerparlament die besondere Ehre, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen.

Mit dem Zug und der Straßenbahn ging es bis zum großen Parlamentsgebäude. Dort angekommen mussten zunächst alle Taschen mit Hilfe eines Scanners durchleuchtet werden. Anschließend wurden die Kinder von Rüdiger Scholz, dem Abgeordneten für die Stadt Leverkusen, herzlich empfangen. Er zeigte den Kindern den großen Plenarsaal, in dem die Sitzungen stattfinden.

Danach wurde die Gruppe im Restaurant mit einem ausgiebigen Frühstück versorgt.

Klimafrühstück und Sponsorenlauf

Am 17.05.2023 fanden das Klimafrühstück und unser Sponsorenlauf statt.

Nachdem wir in den Klassenräumen ein möglichst klimafreundliches Picknick veranstaltet haben, machten wir uns auf den Weg zum nahegelegenen und wunderschönen Neulandpark.

Wie auch im letzten Jahr, war die diesjährige Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, so dass unsere Kinder viele Runden laufen konnten.

Radfahrtraining der 4. Klassen

Wie fahre ich mit meinem Fahrrad eigentlich sicher über eine große Kreuzung? Was bedeutet das weiß-gelbe Schild, das wie ein eckiges Spiegelei aussieht? Worauf muss ich am Zebrastreifen achten? 

Die Kinder der 4a und 4b hatten die Gelegenheit, diese Fragen und Situationen auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule in Leverkusen-Opladen praktisch zu erkunden. Nachdem für jedes Kind der passende Helm und die richtige Radgröße gefunden war, ging es endlich auf den Sattel - und auf in den „Straßenverkehr“ auf dem Übungsplatz. Natürlich in Fahrtrichtung rechts und unter Berücksichtigung der zuvor im Sachunterricht besprochenen Regeln.

Brücken bauen kann ja jeder - Wir bauen Murmelbahnen!

Die Kinder der Löwenklasse haben im Rahmen des Sachunterrichts eigene Murmelbahnen aus Papier gebaut.

Sie entwickelten dabei eigene Ideen und lösten viele technische Probleme. Egal, ob die Murmel stecken blieb oder rausflog.

Die Kinder der 3b wurden Experten in den Bereichen Stabilität und Beschleunigung.

Jekiss Konzert

Am 29.03.2023 durften die Kinder des JEKISS-Chors unter der Leitung von Christian Röske an einem ganz besonderen Konzert teilnehmen.

Gemeinsam mit insgesamt 380 Kindern aus fünf Leverkusener Grundschulen standen sie auf der großen Bühne im Forum. Vor einem begeisterten Publikum gaben sie Lieder wie "Sing mit bei Jekiss", "Karibu" und "LeLoLa" zum Besten.

Am nächsten Tag führten die Chorkinder ihre Lieder auch vor den anderen Kindern der Möwenschule in der Turnhalle vor.

Vorlesetag

Am letzten Tag vor den Osterferien wurde den Kindern ein besonderes Angebot gemacht.

Jede Lehrkraft hatte ein Buch ausgewählt, um daraus an diesem Tag vorzulesen. Die Kinder konnten auswählen, welches der 12 Bücher sie anhören wollten.

In den verschiedenen Räumen wurde dann eine Stunde lang vorgelesen und über die Geschichten gesprochen. Die Kinder waren sehr interessiert und haben sich über den Vorlesetag gefreut.

Weitere Beiträge …

  1. Aktion zur Woche gegen Rassismus
  2. Karneval 2023
  3. Projekt "Coding in der Grundschule"
  • 1
  • 2
  • 3

Seite 2 von 3

Neue Beiträge

  • Erstes Treffen des Schülerparlamentes im neuen Schuljahr
  • 🎪 **Manege frei für alle Zirkusfans!** 🎪
  • Karneval an der Möwenschule
  • Weihnachtspost für das Seniorenheim
  • Besuch vom Nikolaus

Meist gelesen

  • Die KGS Möwenschule stellt sich vor
  • Monatsbrief Dezember 2013
  • Sprechzeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Unser Schulleben
  4. Aktuelle Berichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung